Außer Kraft gesetzt
»Werte« statt Völkerrecht: »Neue Atlantik-Charta« verneint Dokument von 1941 und befördert Kriegsvorbereitung.
Arnold SchölzelAls der deutsche Faschismus am 1. September 1939 den Zweiten Weltkrieg begann, war das unter anderm möglich, weil die Westmächte alle Bemühungen der Sowjetunion, mit ihnen gemeinsam ein kollektives Sicherheitssystem gegen Nazideutschland zu schaffen, vereitelt hatten. Die sowjetische Politik repräsentierte Maxim Litwinow, der von 1930 bis zum Mai 1939 Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten war. Er hatte schon in den 20er Jahren versucht, Nichtangriffsverträge mit Nachbarstaaten der UdSSR zu schließen – ohne großen Erfolg. 1932 und 1933 kam es zwar zu Abkommen mit Finnland, Lettland, Estland, Polen, Frankreich und Italien, aber die Errichtung der faschistischen Diktatur in Deutschland durchkreuzte weitgehend seine Strategie. Litwinow erreichte zwar noch Ende 1933 die diplomatische Anerkennung der Sowjetunion durch die USA unter Präsident Franklin D. Roosevelt, letztlich aber kam eine gemeinsame Front gegen Nazideutschland nicht zustande.
Vor allem Fr...
Artikel-Länge: 5301 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.