Abschied von einer Schneeflocke
Und andere Familiengeschichten: Die Anthologie »Kinderkriegen«
Katharina Bendixen»Am Morgen des Tages, der mein Leben völlig veränderte, sprang in der Nähe des Kleistparks in Berlin-Schöneberg das Auto nicht an.« Fast 40 Jahre her ist die Geschichte, die Egon Koch mit diesen lapidaren Worten beginnt. Es ist eine Geschichte, über die meist geschwiegen wird, und wenn das Schweigen doch gebrochen wird, dann meist von Frauen und nicht von Männern: In einer geschickt montierten Collage aus Tagebuchfragmenten, eigenen Gedanken und denen seiner Freundin schreibt Egon Koch von einem Schwangerschaftsabbruch. »Der Schmerz um das abgetriebene Kind blieb, der Phantomschmerz«, heißt es. »Mir wurde zwar nichts aus dem Körper gerissen, aber in Berlin brach mir der Boden unter den Füßen weg.« Kochs berührender Erinnerungstext »Gewebeklumpen im Glaskolben« findet sich in der Anthologie »Kinderkriegen. Reproduktion Reloaded«, in der die Herausgeberinnen Barbara Peveling und Nikola Richter Essays rund um die Familie im Zeitalter einer neuen Reproduzierb...
Artikel-Länge: 5010 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.