Islamist im Cockpit!
Eine neue Biographie untersucht, wie Ajatollah Khomeini den schiitischen Islam umwälzte.
Michael WolfEs ist eine irre Szene. Als Ruhollah Musawi Khomeini 1964 im Auftrag des Schahs ins türkische Exil ausgeflogen wurde, ließ er sich ausführlich den Aufbau der Maschine erläutern und plauderte stundenlang mit dem Piloten. Ein Islamist im Cockpit! In der Rückschau wirkt das wie eine Ironie jener Weltgeschichte, die Khomeini nach seiner Rückkehr in den Iran selbst mitschreiben wird. Eine Geschichte, die nun erstmals in einer ausführlichen Biographie auf Deutsch vorliegt.
»Khomeini. Der Revolutionär des Islam« lautet der Titel der Biographie von Katajun Amirpur. Man darf den Untertitel als zweideutig verstehen, zeichnet die Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln Khomeini doch nicht nur als Politiker, der einen Gottesstaat installierte, sondern vor allem als Rechtsgelehrten, der den schiitischen Islam selbst auf eine Weise umwälzte, dass er in der Folge überhaupt erst zur politischen Ideologie avancieren konnte.
Amirpur führt anfangs in di...
Artikel-Länge: 4382 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.