Grünes Kriegsprogramm
Offener Brief an die Mitglieder und Freunde der Grünen zu den friedenspolitischen Positionen im neuen Grundsatzdokument der Partei
Reiner Braun und Werner RufIm November 2020 verabschiedeten die Grünen auf einem Onlineparteitag ein neues Grundsatzprogramm. Der Dachverband der Friedensbewegung, die »Kooperation für den Frieden«, nahm in einem offenen Brief an die Vorsitzenden der Partei, Annalena Baerbock und Robert Habeck, sowie an die Mitglieder der Grünen unter dem Titel »Ist euch ›Frieden‹ noch wichtig?« am 23. November 2020 dazu Stellung (siehe koop-frieden.de). Das Schreiben unterzeichneten Jens-Peter Steffen (Internationale Ärzte gegen den Atomkrieg – IPPNW), Wiltrud Rösch-Metzler (Pax Christi) und Philipp Ingenleuf (Netzwerk Friedenskooperative) für den Rat der »Kooperation für den Frieden«, der mehr als 50 Organisationen und Initiativen angehören. Sie bezeichnen darin das Grünen-Programm, das den Titel »›… zu achten und zu schützen …‹ Veränderung schafft Halt« trägt, als...
Artikel-Länge: 14934 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.