3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.08.2020 / Ausland / Seite 8 (Beilage)

Jenseits von Olivgrün

Die Rolle des Militärs wird in den Berichten des Weltklimarats nicht erwähnt. Teile der Umweltbewegung greifen das Thema Frieden und Abrüstung dennoch auf

Bernd Müller

Sowohl die Friedens- als auch die Umweltbewegung haben in Deutschland eine lange Tradition. In den 1970er und 1980er Jahren gab es in der Bundesrepublik zwischen ihnen thematisch und personell große Überschneidungen. Zwischenzeitlich spielten Krieg und Frieden für die Umweltbewegung kaum noch eine Rolle – vor allem nicht, seit sich die Grünen als ehemalige Friedens- und Ökopartei 1999 durch die Unterstützung des NATO-Krieges gegen Jugoslawien von antimilitaristischen Positionen verabschiedet hatten, aber in Teilen der Bevölkerung immer noch als Umweltpartei wahrgenommen wurden.

In der Jugendbewegung »Fridays for Future« (FFF) und zumindest einer großen Umweltorganisation wird aber seit einiger das Zeit Thema Krieg und Frieden wieder aufgegriffen. Während sich BUND und NABU bisher kaum dazu äußern, hat Greenpeace Deutschland im Juli dieses Jahres eine kritische Studie über deutsche Rüstungsexporte veröffentlicht und bereits 2019 die Kampagne »Rheinmetall e...

Artikel-Länge: 7014 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €