Die Abgestumpftheit bekämpfen
Das Wort »Atombombe« wurde 1914 geprägt. Die epochale Bedeutung der neuen Waffe erkannten neben Physikern zuerst Schriftsteller wie Brecht
Arnold SchölzelSchriftsteller und sicher auch Politiker haben nach den Naturwissenschaftlern als erste erfasst, was Atomwaffen für die Menschheit bedeuten. Der britische Science-Fiction-Autor Herbert George Wells beschrieb in seinem im Frühjahr 1914 erschienenen Roman »The World Set Free« (deutsch 1985: »Befreite Welt«) einen Atomkrieg und erfand die »Atombombe«, eine »Bombe mit unbegrenzter Sprengkraft«. Wells stützte sich auf das Urteil eines Chemikers, der 1909 in einem Buch er...
Artikel-Länge: 9888 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.