In Washingtons Interesse
Tokio untergräbt bisherige Friedenspolitik. Nächster US-Krieg könnte unter Beteiligung japanischer Truppen stattfinden
Igor Kusar, TokioVor 75 Jahren wurde Japan vom Abwurf zweier US-Atombomben geschockt. Nach der US-Besatzung, die 1952 endete, war Tokios Sicherheitsstrategie viele Jahrzehnte lang auf reine Verteidigung ausgerichtet, wie es die sogenannte Friedensverfassung von 1947 – bei großzügiger Auslegung – vorsieht. Nun könnte diese Nachkriegsdoktrin, die bereits aufgeweicht worden ist, endgültig fallen. Derzeit wird in der Liberaldemokratischen Partei (LDP) von Premierminister Shinzo Abe darü...
Artikel-Länge: 6780 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.