Gramscis Buckel
Der italienische Philosoph und marxistische Theoretiker hatte zeitlebens mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen – und blieb ungebrochen
Udo SierckEs ist weithin bekannt, dass der 1891 auf Sardinien und in ärmlichen Verhältnissen geborene Antonio Gramsci ein bedeutender marxistischer Philosoph und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Italiens war. Weniger bekannt ist, dass Gramsci eine körperliche Beeinträchtigung hatte, die seinen Werdegang und wahrscheinlich auch seine intellektuelle Entwicklung beeinflusste. Als er drei Jahre alt war, ließ ihn ein Kindermädchen zu Boden fallen. Der Unfall verursachte bei...
Artikel-Länge: 6827 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.