Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Pandemie als Goldmine
Autokonzerne werden in der Coronakrise vom Staat durchgefüttert. Dabei wäre der Zeitpunkt günstig für einen Abschied von einer veralteten Industrie
Stephan KrullDie Autokonzerne haben in der Coronakrise die Produktion wieder hochgefahren. Alles soll bleiben, wie es vor der Pandemie war: Die Profite werden privatisiert, die Risiken auf die Gesellschaft abgewälzt. Zu dieser Risikoübernahme zählen ca. eine Milliarde Euro Lohnzuschüsse als Kurzarbeitergeld für die »Big three«, die bisherigen staatlichen Zuschüsse, Dienstwagenprivileg, Dieselbesteuerung und Prämien für E-Autos sowie neue Subventionsmodelle, die beim »Autogipfel«...
Artikel-Länge: 4907 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.