3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.04.2020 / Ausland / Seite 7 (Beilage)

Gewollte Unwissenheit

Die Schweiz ist für Rechte eine wichtige Projektionsfläche. Und war immer wieder auch Rückzugsort für europäische Faschisten

Florian Sieber, Winterthur

Mal ist es ein Treffen oder ein Konzert, ein anderes mal eine Schusswaffe, die ursprünglich aus der Schweiz kommt. Eins ist sicher: Für Faschisten aus dem europäischen Ausland hat die Alpenrepublik eine große Bedeutung. »Die Schweiz spielt als Rückzugsort für Rechte, wo man arbeiten und leben und Geld verdienen kann, eine Rolle«, erklärt Jan Jirát, Journalist der linken Wochenzeitung (WOZ) gegenüber jW.

Wenn es allerdings darum geht, die Rolle, die das Land als Standort für Infrastruktur und für die Vernetzung internationaler Rechter spielt, zu durchleuchten, hat man beim Bund, wie die Regierung in der Schweiz genannt wird, Übung im Wegsehen und Verharmlosen. Als der sozialdemokratischen Nationalrat Cédric Wermuth in der bundesrätlichen Fragestunde wissen wollte, ob es Pläne gebe, etwas gegen den unter »europäischen Expertinnen und Experten unbestrittenen« Ruf der Schweiz als sicheren Hafen für europäische Neonazis zu unternehmen, verwies die christdemokr...

Artikel-Länge: 7376 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €