3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.04.2020 / Ausland / Seite 4 (Beilage)

Das Schweigekartell funktioniert

Erkenntnisse über Schnüffelei und eine Geheimarmee erschütterten vor 31 Jahren die Schweiz. Der militärisch-industrielle Komplex erholte sich schnell

Clemens Studer, Bern

Am 27. Oktober 1988 griff die Schweizer Justizministerin Elisabeth Kopp-Iklé in ihrem Büro zum Telefon und warnte ihren Mann. Die Firma, deren Verwaltungsratspräsident er war, stehe unter dem Verdacht der Geldwäsche. Erfahren hatte Kopp das von ihrer persönlichen Mitarbeiterin, die es von den Ermittlungsbehörden wusste. Hans Werner Kopp trat daraufhin umgehend aus dem Verwaltungsrat zurück. Dieser Anruf, genauer: dessen Folgen, stellte die Schweiz auf den Kopf.

Elisabeth Kopp war die erste Frau in der Schweizer Landesregierung. Sie wurde am 2. Oktober 1984 gewählt. Damit war die Politikerin der liberalen FDP Schweiz auf dem Höhepunkt ihrer politischen Karriere. Kopp stammte aus dem Großbürgertum und war seit ihrer frühen Jugend antikommunistische Aktivistin. Einer ihrer Cousins war unter US-Präsident Ronald Reagan Staatssekretär im US-Verteidigungsministerium.

Kopps Bild in der Öffentlichkeit war allerdings geprägt von ihrer teilweisen Offenheit in gesell...

Artikel-Länge: 14535 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €