Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Stiller Tod
Auf Wiesen und Feldern lebt nichts mehr. Der Artenbestand sinkt rapide. Die verantwortliche Wirtschaftsweise braucht keine Auen, Moore und Säume, keine Spechte, Stare und Kiebitze
Jürgen RothFür einen entomologischen Experten wie den Zoologen Josef H. Reichholf war der Schwund der Insekten schon in den nuller Jahren nicht zu übersehen. Die Konsequenzen allein für die Vogelwelt lassen sich zum Beispiel an einigen Nahrungsspezialisten demonstrieren: »Dass man in der neuen Roten Liste der gefährdeten Tiere Bayerns rund zwei Drittel der im Lande vorkommenden Ameisenarten findet, wird nicht allzuviel Besorgnis in der Bevölkerung hervorrufen. Doch der Befund ...
Artikel-Länge: 10232 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.