Lechte Leute von rinks
Eine Gedenktafel für Ernst Niekisch. Die AfD und der Nationalbolschewismus
Volkmar Wölk»Der Prozess des Hinübergleitens von der Linken zur Rechten«, so der israelische Faschismusforscher Zeev Sternhell, »ist als eines der Hauptelemente in der Entstehung des Faschismus anzusehen«. Ideologisch betrachtet, sei der Faschismus eine Synthese, zu seiner Entstehungszeit weder der alten Rechten noch der alten Linken zugehörig. In den Augen der damaligen Zeitgenossen war das etwas Neues, jenseits der beiden Pole Stehendes, das doch nicht der Mitte entspricht. Hervorgegangen, so Sternhell, aus der Entdeckung der sozialen Frage durch die antidemokratischen Nationalisten und der gleichzeitigen Entdeckung der Nation als Wert durch die revolutionären Syndikalisten.
»Der geistige Vater des Faschismus, das ist Georges Sorel«, der Haupttheoretiker des revolutionären Syndikalismus, versichert dessen Schüler Georges Valois.¹ Als Kronzeugen für diese Behauptung führt er keinen Geringeren an als Benito Mussolini, der erklärt habe, was er sei, das verdanke er...
Artikel-Länge: 16313 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.