junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
30.01.2019 / Kapital & Arbeit / Seite 4 (Beilage)

Ende einer Epoche

Die Krise von 2007 zeigte, dass Wachstum und Profite im Kapitalismus nicht mehr durch Finanzspekulation gewährleistet werden können. Ein Systemwechsel wird nötig

Vladimiro Giacché

Um die nächste Krise zu verstehen, sollten wir Entstehen und Verlauf der vorangegangenen betrachten: Von 2000 bis 2005 entsteht auf Grund niedriger Zinsen eine beträchtliche Finanzblase in den USA. Auf dem dortigen Immobilienmarkt verdoppeln sich sowohl die Preise als auch die Zahl der Hypothekenverträge. Ab 2006 beginnen die Preise zu fallen. Es zeigt sich ein Überangebotsproblem, das heißt ein Überproduktionsproblem im Bausektor. 2007 treten erste Probleme bei Finanzprodukten auf, die mit einigen riskanten US-Hypothekendarlehen (den sogenannten Subprime-Hypotheken) zu tun haben.

Was folgt ist bekannt: Massive Zahlungsunfähigkeit der Kreditnehmer, Probleme auf den Finanzmärkten. Einige Hedgefonds sowie spezialisierte Banken gehen pleite. Die Krise breitet sich weltweit aus, es wird die schlimmste seit den 1930er Jahren sein.

Aber warum wurde die Krise so schlimm?

Erstens: Die Subprime-Hypotheken waren nur ein Baustein eines riesigen Finanzgebäudes, das i...

Artikel-Länge: 17902 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.