Ein Marxist namens Che
Ernesto Guevara hat einen bedeutenden Beitrag zur revolutionären Theorie geleistet. Ein Großteil seines Werks ist hierzulande noch unbekannt
André ScheerIn der kubanischen Zeitschrift Verde Olivo erschien am 8. Oktober 1960 ein Artikel des Comandante Ernesto Che Guevara (1928–1967). Erst ein halbes Jahr später, im April 1961, proklamierte Fidel Castro (1926–2016) den sozialistischen Charakter der Kubanischen Revolution, doch Che machte keinen Hehl daraus, wo die führenden »Barbudos«, wie die Kämpfer der »Bewegung des 26. Juli« wegen ihrer Bärte genannt wurden, ideologisch standen. »Wenn man uns fragt, ob wir Marxist...
Artikel-Länge: 17714 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.