Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Auf großer Fahrt
Gailana Lody war in der Bundesrepublik die erste Frau, die ein nautisches Patent erwarb. Bis heute sind Frauen auf See eine kleine Minderheit
Jana FrielinghausSeefrau? Klingt seltsam, irgendwie falsch, obwohl es welche gibt. Seefahrerin geht schon eher. Aber Frauen, die Nautik studieren, sind eben bis heute Steuermann oder Kapitän. Noch immer gibt es nur wenige von ihnen. Gailana Lody war in der alten Bundesrepublik die erste, die ein nautisches Patent erwarb. »A 5« heißt es, und es steht für »Steuermann auf großer Fahrt«. 1959 hat sie als erste Frau zunächst die damals dreimonatige Grundausbildung als Matrosin an der Seemannsschule auf dem Priwall bei Travemünde absolviert. Die etwa sechs Jahre ihres Lebens, die sie auf Schiffen verbracht hat, seien eine schöne Zeit gewesen, sagt sie, geprägt zwar von harter Arbeit und räumlicher Enge, aber auch von Kameradschaft und regem geistigen Austausch.
Geboren 1938 in der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen und aufgewachsen Recklinghausen als Tochter eines Bergmanns, gehört Gailana Lody zur Generation der Kriegskinder. Ihr Vater starb als Soldat der Wehrmacht. Wenn sie e...
Artikel-Länge: 7328 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.