Tierische Snacks
Die schnelle Küche des Balkans bietet einige echte Entdeckungen
Roland ZschächnerEssen ist wichtig. Und schnell muss es gehen. Der Happen zwischendurch. Das ist auch auf dem Balkan, in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens, so wie in anderen Weltgegenden. Derartige kulinarische Spezialitäten werden neuerdings in den urbanen Zentren der kapitalistischen Moderne gern als »Street food« angepriesen, ganze Festivals finden dazu statt. Doch noch haben es Cevapcici und Co. nicht in die hippen, renovierten alten Markt- und Industriehallen geschafft. Zu Unrecht.
So bleibt Gourmets kaum eine andere Wahl, als selbst den Weg beispielsweise nach Sarajevo auf sich zu nehmen. Dort findet sich mit der Cevabdzinica »Zeljo« wohl eines der bekanntesten Lokale dieser Art. Und weil der Laden gut läuft, gibt es im Altstadtviertel Bascarsija in unmittelbarer Nachbarschaft gleich zwei Filialen. Das Prinzip ist in beiden gleich: In drei Portionsgrößen – fünf, zehn oder 15 Cevapi – werden die gegrillten Hackfleischröllchen in einem halben kleinen Fladenbr...
Artikel-Länge: 4138 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.