Stets betreut
Auf und ab in Nordkorea. Und in der Königsstadt Kaesong einen heben
Anne-Katrein BeckerNach Nordkorea als Tourist? Geht denn das? Nicht selten wurde ich das ungläubig gefragt. Doch nichts ist unmöglich: Sowohl in der Gruppe als auch individuell reisend kann man das fernöstliche Land besuchen. Allein wird man dabei nicht gelassen. Den Trip durchs Land begleiten immer zwei Betreuer, die Deutsch sprechen und den vorab geplanten Reiseverlauf koordinieren. Sie achten auch darauf, dass nicht alles, was man zu sehen bekommt, fotografiert wird. Tabu sind etwa militärische Objekte, Soldaten und alles, was einen »negativen« Eindruck machen könnte. Das können zum Beispiel Ochsenkarren sein.
Seltsam vertraut
Trotz solcher Einschränkungen habe ich während meines zweiwöchigen Besuchs in der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK), wie das Land offiziell heißt, immerhin fast 3.000 Fotos geschossen. »Das sieht ja aus wie in jeder Großstadt auf dieser Welt«, entfuhr es einem Bekannten beim Betrachten meiner Aufnahmen. Und siehe da: In der Hauptstadt ...
Artikel-Länge: 5331 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.