Verhängnisvoll nachsichtig
Deutschlandweit brennen Flüchtlingsunterkünfte – doch Justiz und Polizei jagen Antifaschisten
Ulla JelpkeDas Bundeskriminalamt kommt in einer vorläufigen Bilanz für die ersten drei Quartale 2016 auf 921 Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte und Geflüchtete, darunter neben zahlreichen Fällen von Sachbeschädigung und Volksverhetzung auch 66 Brandanschläge. Die Tageszeitung taz zählte sogar 142 solcher vermutlichen Brandstiftungen im vergangenen Jahr. Ein Ende der menschenfeindlichen Agitation sei »nicht absehbar«, beklagte das BKA in einem internen Lagebild, es gäbe eine »weiterhin herausragende« Mobilisierung der rechten Szene in der Flüchtlingsfrage. Die Gefahr gehe laut dem Amt nicht mehr nur von »emotionalisierten Einzeltätern« aus, vielmehr müsse aufgrund der Affinität der Rechtsextremen zu Waffen und der hohen Straftatendichte in einzelnen Regionen »auch die Bildung terroristischer/krimineller Gruppen innerhalb des rechten Spektrums in Betracht gezogen werden«. Dabei sei es für die Mehrheit der Brandstifter von nachrangiger Bedeutung, ob die angegriffe...
Artikel-Länge: 5761 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.