3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.12.2015 / Ausland / Seite 3 (Beilage)

Mehr Todesfälle als Bescheide

Wie die spanische Regierung Unterstützungsleistungen für behinderte Menschen kürzt

Anna Bock

Rund ein Jahr, nachdem in Spanien die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten war, platzte 2007 in dem südeuropäischen Land eine gigantische Immobilienblase, was einen ökonomischen Niedergang zur Folge hatte. Die Verwirklichung der Rechte von vier Millionen Menschen mit Behinderung, 60 Prozent davon Frauen, stand damit von Anfang an unter keinem guten Stern. Während die konservative Zentralregierung angesichts der am 20. Dezember stattfindenden Wahlen den Aufschwung herbeireden will und Ministerpräsident Mariano Rajoy die Krise bereits für beendet erklärte, merkt die Bevölkerung von Verbesserungen eher wenig. Die Lebensbedingungen haben sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Durch »Arbeitsmarktreformen« wurde das Risiko der Kapitalakkumulation vergesellschaftet und Lebensrisiken auf das Individuum abgewälzt, wie die feministische Ökonomin Amaia Pérez Orozco in der linken Zeitung Diagonal analysiert. Zeitverträge, teilweise nur über S...

Artikel-Länge: 5985 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €