3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.08.2015 / 0 / Seite 23 (Beilage)

Unterschätztes Gemüse

Stefano Mancuso und Alessandra Viola erklären, wie Pflanzen riechen, schmecken, miteinander kommunizieren und chemische Analysen vornehmen

Thomas Behlert

Leider kämpft kaum jemand für Pflanzenrechte. Da demonstrieren die Leute gegen Massentierhaltung, nicht wenige fordern ein Ende jeder »Nutzung« und »Unterdrückung« von Kuh, Schwein, Ente und Co. Wer ein Huhn tötet, ist für sie ein Mörder, groß im Kommen ist der Antispeziesismus. Seine Anhänger sehen sich, so die Definition der Antispeziesistischen Offensive Göttingen, als Kämpfer gegen »die Unterdrückung von Individuen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Spezies (Art)«. Man lehne diese ab, weil »die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Spezies sich genau wie Geschlecht, Aussehen, Hautfarbe, Bildungsgrad usw. als irrelevante und willkürliche Merkmale herausstellt, wenn es um eine ethische Berücksichtigung von den Interessen von Individuen geht«. Und weiter: »Ebenso wie bei ›Geschlecht‹ und ›Rasse‹ ist die Existenz von ›Spezies‹ als solche anzuzweifeln und entlarvt sich zumeist als gesellschaftliches Konstrukt.«

Der Kampf für die Rechte der...

Artikel-Länge: 4186 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €