Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die große Verweigerung
Zerrüttung und Auflösung oder glückseliger Zustand? Verschiebungen in der Bedeutung des Begriffs Anarchie
Daniel BratanovicAnarchie? Mögen die wenigsten. Seit Jahrhunderten ist der Begriff negativ konnotiert. Der frühneuzeitliche italienische Staatsphilosoph Niccolò Machiavelli (1469–1527) unterstellt die Existenz eines unabänderlichen Zyklus der ewigen Wiederkehr einander abwechselnder Perioden. Für ein Fortschreiten in der Geschichte, das eine Verbesserung der Lebensumstände bedeutete, ist darin kein Platz. Auf Krise, Bürgerkrieg und Anarchie folgt Errichtung von Herrschaft, ihre Fest...
Artikel-Länge: 3307 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.