Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Übereinstimmung und Widerspruch
Stellen Monopolkapital und Staat eine einheitliche Kraft dar? Es gibt keine einseitige Unterordnung, sondern ein Zusammenwirken für übergreifend Ziele
Eugen VargaDie Vereinigung von zwei Kräften, nämlich der Monopole und des Staates, bildet die Grundlage des staatsmonopolistischen Kapitalismus. (...) Das bedeutet, dass das Monopolkapital und der Staat selbständige Kräfte darstellen, die in der Epoche des Monopolkapitalismus zusammenwirken, um bestimmte Ziele zu erreichen. Das ist keine bloß einseitige »Unterordnung« des Staates unter das Monopolkapital, wie Stalin behauptete und bis heute von einigen unserer Ökonomen dogmatisch behauptet wird.
Wir haben versucht, das Wesen des staatsmonopolistischen Kapitalismus etwas konkreter zu formulieren: »Das Wesen des staatsmonopolistischen Kapitalismus besteht darin, dass sich die Kraft der Monopole mit der des bürgerlichen Staates vereinigt, um zwei Ziele zu erreichen, nämlich erstens die kapitalistische Ordnung im Kampf gegen die revolutionäre Bewegung im Innern des jeweiligen Landes und im Kampf gegen das Lager des Sozialismus am Leben zu erhalten und zweitens das natio...
Artikel-Länge: 6273 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.