Ein spezifischer Kapitaltyp
Monopolistisches Finanzkapital ist die Vorbedingung, um Produktivkraftentwicklung, Internationalisierung und Hochrüstung unter Profitzwang zu bewältigen. Das erhöht aber ökonomische Spontaneität und politische Labilität
Peter HessAuf allen Stufen der kapitalistischen Entwicklung ist der Profit objektiver Selbstzweck dieses Systems; darin eingeschlossen sind die Bedingungen seiner Produktion, d. h. die vielfältigen Anforderungen an die Kapitalakkumulation. Seine Erzielung bestimmt letztlich die gesamte ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung und die subjektiven Handlungen der individuellen und kollektiven Kapitalisten. Aber die Bedingungen der Profitproduktion und die Anforderungen an Kapitalakkumulation verändern sich, zeitweilig außerordentlich schnell. Die weitere Entwicklung der Produktivkräfte auf privatkapitalistischer Grundlage verlangt immerfort ein Durchbrechen der zu eng gewordenen Schranken des kapitalistischen Eigentums. Dieses ist identisch mit der Enteignung vieler Kapitalfunktionäre innerhalb und vermittels der Konkurrenz – die Konzentration der Produktion und die Zentralisation des Kapitals bei den Überlebenden.
Marx zeigte schon für den vormonopolistisc...
Artikel-Länge: 19229 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.