junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
08.04.2015 / 0 / Seite 7 (Beilage)

Im Dienst des Kapitals

Der Krake Freihandel beerdigt den bürgerlichen Parlamentarismus. Doch in Luxemburg bleibt der Protest der meisten Verbände an der Oberfläche

Jean-Marie Jacoby

Die EU-Kommission ist nach dem 2009 in Kraft getretenen Vertrag von Lissabon zur »Beseitigung der Beschränkungen im internationalen Handelsverkehr und bei den ausländischen Direktinvestitionen« (Art. 206) verpflichtet. Eine Mitwirkung nationaler Parlamente bei »Freihandelsverträgen« ist nicht mehr vorgesehen, sie kriegen nur noch »gemischte Verträge«, die über reine Handelsagenden hinausgehen, zur Ratifizierung vorgelegt. Allerdings kann der EU-Rat, in dem die nationalen Regierungen zusammenkommen, laut Artikel 188n beschließen, solch einen Vertrag bereits vor Abschluss dieser Prozedur »vorläufig anzuwenden«. Da keine Regelung vorgesehen ist, die vorläufige Anwendung wieder zurückzunehmen (wenn z. B. ein Parlament das Abkommen nicht ratifiziert), ist dieser Beschluss endgültig. So wurde bereits mit dem Freihandelsvertrag mit Peru und Kolumbien verfahren. Dieser ist seit dem 1. August 2013 in Kraft – da...

Artikel-Länge: 6051 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.