Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Widerstand wächst
Europaweit wehren sich Millionen Menschen gegen TTIP. Doch die EU-Kommission blockiert die Bürgerinitiative.
John HilaryDie erste Frage, die viele Menschen stellen, wenn sie von TTIP hören, lautet: »Was ist das überhaupt?« Sobald sie dann mehr über die Bedrohung erfahren, die TTIP für Arbeitsplätze, Arbeitsrechte, Umweltstandards und öffentliche Dienstleistungen darstellt, folgt stets die zweite Frage: »Wie können wir das stoppen?« Die Erkenntnis, dass wir TTIP zu Fall bringen müssen, bevor es uns auf Dauer zu Sklaven der transnationalen Kapitalistenklasse macht, ist die einzig vernünftige Reaktion.
TTIP hat eine beispiellose Widerstandsbewegung von Millionen europäischer Bürger bewirkt, die sich weigern, untätig zuzusehen, wie unsere gemeinsame Zukunft an die transnationalen Konzerne und Finanzprofiteure veräußert wird. Auch die Gewerkschaften sind in dieser Bewegung aktiv geworden – nicht zuletzt, weil offizielle Schätzungen davon ausgehen, dass TTIP zum Verlust von mindestens einer Million Arbeitsplätze in der EU und den USA führen wird. De...
Artikel-Länge: 5994 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.