Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Bungalow statt Beton
Familiäre Basis: Im Norden Zyperns wächst die zarte Pflanze des Ökotourismus
Marcus BauerDie Karpas-Halbinsel gilt als eines der letzten naturbelassenen Gebiete im Mittelmeerraum. Von 08/15-Ferienanlagen aus Beton ist dieser Landstrich im Nordosten Zyperns weitgehend verschont geblieben. Seit der Besetzung durch türkische Truppen 1974 ist ein Teil des Nordens von Zypern vom Südteil abgetrennt. Die 1983 ausgerufene »Türkische Republik Nordzypern« wird ausschließlich von Ankara anerkannt. Auch wenn die Spuren des ungelösten Zypernkonfliktes im »EU-Sondergebiet« auch auf dem Karpas weiter gegenwärtig sind: Für die hier Einheimischen dreht sich ihr Leben nicht zuerst um die große Politik. Obwohl die Peninsula eine Schatzkammer der Natur ist, sind Arbeitsplätze knapp. Chancen bietet da der alternative Tourismus, mit kleinen familiengeführten Unterkünften. An manchen Stellen funktioniert er schon, trägt die Verbindung von Gastfreundschaft und Natur.
Hinter dem Haus hat Yusuf Gerste angebaut. »Vielleicht schaffe ich es,...
Artikel-Länge: 6365 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.