Propagandakrieg um Gaza
Israels Medien übernehmen Regierungspropaganda – freiwillig. Und Al-Dschasira wird von Katar gesteuert
Gerrit HoekmanDie Liste scheint unendlich, die der arabische Fernsehsender Al-Dschasira auf seine Homepage gestellt hat. Wieder und wieder muß der Besucher scrollen, bis er das Ende erreicht. 1889 Namen stehen dort untereinander. Letztes Update: 12. August.
Ahmad Mahdi, 16 Jahre alt, ist der erste in der langen Reihe. Der letzte ist Hadar Goldin, 23, ein israelischer Soldat. Viele Kinder sind darunter, Babys wie Midaa Aslaan, die nur einen Monat alt wurde. Oft steht auch »unidentified« anstelle eines Namens. Alle auf der Liste teilen ein schreckliches Schicksal: umgekommen im Gaza-Krieg.
Unter den Opfern sind auch mehr als ein Dutzend Journalisten. Erst unlängst kamen zwei Kollegen aus Italien und Palästina um, als ein Blindgänger in Gaza explodierte – zu einem Zeitpunkt, als die Waffen gerade schwiegen und Hamas und Israel in Kairo über ein Ende der Gewalt verhandelten. Der erste tote Reporter war Chaled Hamad, ein palästinensischer Kameramann. Ein...
Artikel-Länge: 7169 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.