Das Monster Frankenollie
Disney verstand keinen Spaß, aber Frank Thomas und Ollie Johnston kündigten nie und beobachteten trippelnde ältere Damen
F.-B. HabelBei Disney wurden Zeichner schlecht bezahlt, Überstunden wurden nie abgegolten, Frauen wurden grundsätzlich nur als Koloristinnen eingesetzt, Schwarze wurden nicht beschäftigt, und eine von Disney immer stärker geförderte Hierarchie verdrängte das Gemeinschaftsgefühl der Anfangsjahre im Studio.
Aus dem improvisierten Filmstudio von 1920 in Walt Disneys Garage in Kansas ist durch Phantasie, Cleverneß und dem Big Management ein Trickfilmmoloch geworden, der jetzt, fast 46 Jahre nach dem Tod des Gründers, einen weiteren Konkurrenten geschluckt hat. Nach Jim Hensons »Muppets«, den »Toy Stories« von Pixar und den Marvel-Helden, darunter Spider-Man und Hulk, übernahm The Walt Disney Company (Disney) nun auch den »Krieg der Sterne« von George Lucas. Wie schon für die Marvel-Bagage schob Disney für Lucas-Film einen Vier-Milliarden-Dollar-Check rüber. Vermutlich macht es sich bezahlt – zumindest für das Management.
Aufge...
Artikel-Länge: 5581 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.