Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Wirtschaftszweig Nachhilfe
Über den steigenden Leistungsdruck und die schleichende Privatisierung der Schulbildung
Dieter W. FeuersteinDie Entscheidung, welchen Weg ein Kind unter den Bedingungen eines strikt gegliederten Systems einschlägt, soll nun auch in Bayern flexibler gestaltet werden. Zu groß wurde der Unmut darüber, daß bereits in der vierten Grundschulklasse zu entscheiden war, ob die Hauptschule oder eine weiterführende Schulform in Betracht kommt. Die Einführung einer sogenannten Gelenkklasse – gemeint ist die Fünfte – soll das bewirken; ebenso wie die Noten der dritten Klas...
Artikel-Länge: 4856 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.