In ordnungswidriger Situation
»Ich mag, was stört«: Jorinde Reznikoff und KP Flügel haben die Pariser Kunstaktivistin Miss.Tic porträtiert
Robert MießnerSozialwohnungskind und Schulabbrecherin, Schuhverkäuferin und rechtskräftig wegen Sachbeschädigung Verurteilte: Das Leben der 1956 in Paris als Tochter eines Tunesiers und einer Normannin geborenen Miss.Tic verlief nicht immer geradlinig. Sie bevorzugt es, ihr Werk und nicht ihre Biographie für sie sprechen zu lassen. Seit 1985 sprüht sie verführerisch-verwegene Frauenbilder auf Mauern und Hauswände. Der öffentliche Raum ist ihre Galerie, was Miss.Tic nicht davon ab...
Artikel-Länge: 5373 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.