Ordnung im Chaos
Mit »Chronic City« ist Jonathan Lethem der ganz große paranoide Wurf gelungen
Frank SchäferMan fragt sich nach der Lektüre von Jonathan Lethems neuem, wieder sehr opulentem Roman »Chronic City«, was man da eigentlich gelesen hat. Eine erkenntnistheoretische Spekulation? Eine postmoderne Science Fiction? Eine Studie über die Wirkungsweise von Paranoia? Eine Drogenvision? Ein Gesellschaftsporträt des zeitgenössischen Manhattan? Oder nichts von alledem? Wie bei einem Roman von Thomas Pynchon ist man hinterher so schlau als wie zuvor – oder ...
Artikel-Länge: 5554 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.