Eine alte Idee von Gott
Philip Roth hat’s drauf: Auch im hohen Alter liefert der letzte lebende Vertreter der »Ostküstenschule« zuverlässig Qualität
René HamannEs bahnte sich an. Einen argwöhnischen und schicksalsskeptischen Zug hatte Eugene Cantor, genannt Bucky, immer schon. Aber noch stemmte er sich der Bedrohung entgegen, stark und nicht korrumpierbar. Schließlich war das seine Aufgabe – seine Freunde kämpften in Frankreich gegen die Nazis, er war wegen seiner außerordentlichen Sehschwäche dazu verdammt, an der Heimatfront Stellung zu halten. Bei der Army wollte man ihn nicht. Dabei galt er, Bucky Cantor, 23 Jahr...
Artikel-Länge: 6261 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.