Wut im Bauch
Das »ökologisch sensibilisierte«, aber sozialdarwinistische Bürgertum formiert sich: 20 Jahre nach ihrem Parteiaustritt legt Jutta Ditfurth eine hochaktuelle Abrechnung mit den Grünen vor
Rainer BalcerowiakVor rund 20 Jahren, im April 1991, hat Jutta Ditfurth die Grünen verlassen. Nachdem Thomas Ebermann, Rainer Trampert und andere profilierte Linke diesen Schritt bereits einige Monate zuvor vollzogen hatten, verlor die Partei mit Ditfurth ihre letzte Spitzenpolitikerin, die dezidiert antiimperialistische, antikapitalistische und radikalökologische Positionen vertrat. Die Austritte waren die einzig mögliche Konsequenz aus der bitteren Erkenntnis, daß die Entwicklung d...
Artikel-Länge: 7053 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.