3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.04.2010 / 0 / Seite 2 (Beilage)

Iljitsch winkte ab

Russische Klassik und französische Arbeiterchansons: Was Lenin an der schönen Literatur gefiel

Nadeschda Krupskaja

Nadeschda Konstantinowna Krupskaja (1869–1939) war die Ehefrau und Kampfgefährtin Lenins. 1926 notierte sie den hier abgedruckten Text, der 1927 zum erstenmal in der Zeitschrift Narodny Utschitel (Der Volkslehrer) Nr.1 erschien.

Den Text entnahmen wir dem Band: Nadeschda Krupskaja: Das ist Lenin. Berlin 1966

Der Genosse, der mich zuerst mit Wladimir Iljitsch bekannt machte, sagte mir, Iljitsch sei ein gelehrter Mann, lese ausschließlich wissenschaftliche Bücher, habe in seinem Leben keinen einzigen Roman und niemals Gedichte gelesen. Ich war baß erstaunt. Ich selbst hatte in meiner Jugend alle Klassiker immer wieder gelesen, ich kannte fast den ganzen Lermontow und anderes auswendig, und Schriftsteller wie Tschernyschewski, Leo Tolstoi und Uspenski sind als etwas Bedeutsames in mein Leben eingegangen. Es erschien mir seltsam, daß es einen Menschen geben sollte, den das alles überhaupt nicht interessierte.

Dann lernte ich Iljitsch bei der Arbeit n...



Artikel-Länge: 10312 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €