3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.02.2010 / 0 / Seite 10 (Beilage)

Anders reisen

Das Berlin-Buch von Dagmar Trüpschuch, die ihre Stadt anhand ihrer Frauen entdeckt

Doris Hermanns

»Wer in dieser Stadt lebt, ist BerlinerIn, selbst wenn Akzent und Dialekt anderes verraten.«

Dagmar Trüpschuch, selber Wahl-Berlinerin mit eigenem Reiseservice, hat sich im doppelten Sinne auf die Suche nach Spuren von Frauen in Berlin gemacht. In ihrem gerade erschienenen Reisebuch stellt sie in zahlreichen kurzen oder auch längeren Porträts nicht nur historische Frauen vor, die zumindest zeitweilig in Berlin gelebt haben, sondern auch Frauen, die dort heute leben und die Stadt mitprägen.

Porträtiert werden z.B. Rosa Luxemburg, Felice Schragenheim, Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Tamara Danz sowie die weltweit erste Rabbinerin, Regina Jonas. Aufgezeigt wird, wo die Frauen gelebt, wo sie gearbeitet haben, was andere wichtige Orte in ihrem Leben waren und wie diese heute mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können.

Ähnlich breit ist das Spektrum der Frauen von heute. Künstlerinnen und ihre Werke werden vorgestellt, aber auch Fr...





Artikel-Länge: 3430 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €