Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Per Medienschelte Bösgläubigkeit erzeugen
Diether DehmWenn ein Publikum klatscht, findet anscheinend nur Kommunikation zwischen unten und oben, zwischen Auditorium und Künstler statt. Wer aber genau hinschaut, erkennt die »interpublikare« Kommunikation. Nicht nur der Künstler erprobt, ob eine Pointe, eine begriffliche Zuspitzung gelungen und damit kommunikationsreif wird, sondern auch Teile des Publikums versuchen, ihr eigenes Begriffenhaben anderen zu signalisieren, um zu testen, wieweit sie isoliert, wie ...
Artikel-Länge: 3096 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.