3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.11.2009 / 0 / Seite 4 (Beilage)

Gewollt und nicht gekonnt

In Deutschland gibt es etwa 40 Straßenmagazine – die meisten sind schlecht gemacht

Gerrit Hoekman

Es gibt sie in fast jeder deutschen Großstadt, und natürlich ist Berlin wieder besonders dufte: Wo Hamburg, Köln und München mit nur einer auskommen müssen, gönnt sich die Hauptstadt gleich drei. Die Rede ist von Straßenzeitungen, jenen Blättern, die von Obdachlosen und anderen Armen in der Fußgängerzone oder in der S-Bahn verkauft werden. Das Prinzip ist denkbar einfach: Vom Erlös bekommen die Verkäufer einen Anteil für sich, im Idealfall die Hälfte. Mit dem Rest finanzieren die Redaktionen ihre Büros und alles andere, was man zum Zeitungsmachen braucht.

Die soziale Idee, die 1993 aus Großbritannien nach Deutschland kam, ist erfolgreich; immerhin haben die etwas über 40 Straßenzeitungen in der Bundesrepublik zusammen eine Auflage von gut eine Million Exemplaren. Aber wie ist es um die journalistische Qualität bestellt? Die Fachzeitschrift Journalist des Deutschen Journalistenverbandes hat sich die drei Berliner Blätter einmal näher angeschaut und kommt ...

Artikel-Länge: 3268 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €