Immunisierung gegen Meinungsmache
Mit der Auflage einer mittleren Tageszeitung vergleichbar: Das Internetportal »NachDenkSeiten« wird täglich von 50000 Lesern besucht
Wolfgang LiebDie kritische Website www.NachDenkSeiten.de ist ein
faszinierendes Projekt. Das ist nicht nur die Meinung der
Herausgeber, es ist vor allem die Meinung Tausender unserer
engagierten Leserinnen und Leser. Ihre freundlichen Mails an uns
schließen häufig mit »Bitte macht weiter«.
Weiter mit dem Versuch, eine Gegenöffentlichkeit zum
herrschenden großen Strom der »neoliberal«
geprägten Meinungen aufzubauen. Das ist das Ziel der
NachDenkSeiten.
Die Website ist im Grunde als Auftragsarbeit entstanden. Viele
Freunde und Bekannte, mit denen Albrecht Müller und ich uns
über politische Themen austauschten, und viele Menschen, mit
denen wir nach unseren Vorträgen diskutierten, fühlten
sich vor allem nach der Verkündung der Agenda 2010 durch
Bundeskanzler Gerhard Schröder im März 2003 und aufgrund
der ihr folgenden öffentlichen Debatte irritiert und hilflos.
Ständig hörten und lasen sie ü...
Artikel-Länge: 5715 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.