Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
28.11.2009 / 0 / Seite 3 (Beilage)
»Die Redaktionen haben Angst«
Viele Verlage sparen ohne wirkliche Not den Qualitätsjournalismus kaputt. Ein Gespräch mit Heribert Prantl
Interview: Claudia WangerinHeribert Prantl leitet das Ressort Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung. Der promovierte Jurist gilt als enagagierter Verteidiger der Grundrechte und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für Kommentare und Bücher, so auch den Geschwister-Scholl-Preis.
F: Von Ihnen stammt die Aussage, Zeitungen seien systemrelevant – und zwar für ein System, das nicht Marktwirtschaft oder Kapitalismus heißt, sondern Demokratie. Dennoch lehnen Sie ein staatliches Rettungspaket ...
Artikel-Länge: 7426 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €