Drei Tage im Schlamm
jW-Autor Frank Schäfer geht in »Woodstock ’69« den Mythen um das legendäre Folk’n’Roll-Festival auf den Grund
Axel KlingenbergDie South-Park-Folge »Die, Hippie, die« ist eine der
wenigen, in denen Cartman ein Held sein darf. Wobei auch dieser
Heroismus durchaus ambivalente Züge hat, denn letztlich
entspringt er nur Cartmans üblicher Paranoia – mit der
er eben ausnahmsweise mal recht hat. Ihm fällt nämlich
auf, daß immer mehr Hippies in South Park auftauchen. Der
faschistoide Grundschüler sieht darin eine echte Bedrohung!
Und tatsächlich wird aus der friedlichen Ansammlung einzelner
Langhaariger ein unaufhörlich wachsendes und
nichtendenwollendes Festival-Ungetüm. Teilnahmslos und
selbstversunken stehen die Hippies herum, lassen sich von
langweiliger Musik berieseln und rauchen dumpf ihr Gras. Einer
mobilen Einsatzgruppe unter Leitung von Cartman gelingt es
schließlich, zu den Klängen von Slayer dem Treiben ein
Ende zu bereiten. Happy End. Sogar Kenny überlebt.
Das völlige Scheitern der Hippies in den Jahren nach dem
Sommer der Liebe 1967 hat die Hippies zu ein...
Artikel-Länge: 5081 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.