Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Konventionen bröckeln
Philip Roth über die zufällige Zwangsläufigkeit des Scheiterns
Michael SaagerEr fängt ein bißchen behäbig und etwas redundant an, dieser jüngste Roman von Philip Roth. Dreimal zu oft wird die krankhafte Sorge des Vaters um seinen flügge werdenden Sohn geschildert. Das Methodische dahinter bemerkt man erst im Verlauf der Lektüre. Auch die Handlung dieses eher schmalen Buches wäre im Grunde einfach zu erzählen, wenn die Klarheit des Stils nicht, wie Roth’ Kollege John Banville auf dem Buchrücken bemerkt, ihre Dunkelheit verdecken würde. ...
Artikel-Länge: 2352 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.