Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Vollkommene Ruhe, freundlicher Tag
Der Historiker Timothy Brook hat ein fesselndes Buch über Malerei, Reisen, Handel, Tabakverbreitung, Sklaverei und China im 17. Jahrhundert geschrieben
Arnold SchölzelDer Aufstieg Chinas verändert die Geschichtsbetrachtung.
Jedenfalls häufen sich die Buchtitel, in denen die
christlich-abendländische Märchenerzählung von den
vermeintlichen Nabeln der Welt Europa und Nordamerika gerupft
wird. Daß China auch in zurückliegenden Jahrhunderten
eine völlig andere Rolle spielte als es die Legende vom Ende
der Geschichte im Marktliberalismus wissen will, kann kaum
überraschen. Bislang interessierte sich im Westen kaum jemand
dafür.
...
Artikel-Länge: 9004 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.