Little Havana Berlin
Kubanerinnen und Kubaner prägen die Vielfalt des Lebens in der deutschen Hauptstadt mit. Ihrer Insel bleiben sie dabei eng verbunden
Peter Steiniger
Von den 3,4 Millionen Einwohnern Berlins sind fast eine halbe Million statistisch als Ausländer erfaßt. Die meisten kamen bereits vor dem Mauerfall als billige »Gastarbeiter« in das westliche Berlin. Längst ist die zweite und dritte Generation der Arbeitsimmigranten hier zu Hause.
Im wahrsten Sinne des Wortes eine Weltstadt, sind in Berlin Menschen aus 184 Staaten bei den Behörden gemeldet, also aus fast allen der 193, welche die UNO als souverän anerkennt. Fast dre...
Artikel-Länge: 6812 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.