Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Schrittmacher des Fortschritts
Europa, die Krise und das neue Erwachen Lateinamerikas
André Scheer
Die Staaten Europas und Nordamerikas leiden unter den Folgen der schweren Krise im internationalen Finanzsystem. In Deutschland haben die Banken durch faule Kredite in den USA und durch fehlende Ressourcen in den Finanzmärkten zum Beispiel Milliarden Euro verloren. Schwerer wiegen für den „Exportweltmeister" noch die Krisenfolgen in der deutschen Autoindustrie, die immer größere Schwierigkeiten hat, Käufer für ihre Produkte zu finden, besonders für teure Marken wie ...
Artikel-Länge: 6440 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.