Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Wessen Europa?
Die Europäische Union ist ein Projekt der reichen Eliten. Die Linke kämpft für ein Europa, das seinen Menschen dient
Lydia Krüger
Knapp eine halbe Milliarde Menschen leben in der Europäischen Union (EU), die inzwischen der größte Wirtschaftsraum der Erde ist. Im Gegensatz zu den USA ist die EU kein eigener Staat, sondern ein Staatenbündnis, dem derzeit 27 Länder angehören. Zwar ist die Integration im Bereich der Finanz- und Wirtschaftspolitik schon weit fortgeschritten, für die Sozialpolitik, die Steuerpolitik und andere wichtige Bereiche sind jedoch weiterhin die Nationalstaaten zuständig.
...
Artikel-Länge: 7032 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.