Wessen Europa?
Die Europäische Union ist ein Projekt der reichen Eliten. Die Linke kämpft für ein Europa, das seinen Menschen dient
Lydia Krüger
Knapp eine halbe Milliarde Menschen leben in der Europäischen Union (EU), die inzwischen der größte Wirtschaftsraum der Erde ist. Im Gegensatz zu den USA ist die EU kein eigener Staat, sondern ein Staatenbündnis, dem derzeit 27 Länder angehören. Zwar ist die Integration im Bereich der Finanz- und Wirtschaftspolitik schon weit fortgeschritten, für die Sozialpolitik, die Steuerpolitik und andere wichtige Bereiche sind jedoch weiterhin die Nationalstaaten zuständig.
...
Artikel-Länge: 7032 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.