Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Freiheit für die fünf in den USA inhaftierten Kubaner!
Seit zehn Jahren sind Gerardo Hernández, René González, Ramón Labañino, Antonio Guerrero und Fernando González, fünf kubanische Staatsbürger, in den Vereinigten Staaten von Amerika inhaftiert. Sie wurden zu extrem hohen Strafen verurteilt. Insgesamt viermal lebenslänglich und 77 Jahre Gefängnis sind das Ergebnis eines politischen Prozesses, der in Miami stattfand. Die Fünf halfen, terroristische Pläne gegen Kuba aufzudecken, die von in Florida ansässigen ultrarechten kubanischen Gruppen ausgeheckt wurden.
Die UN-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen der Menschenrechtskommission in Genf erklärte auf Grundlage der Gegebenheiten und Umstände, unter denen der Prozeß durchgeführt wurde, der Art der Anschuldigungen und der Härte der Urteile, die Verhaftung der Fünf sei »willkürlich«. Sie forderte die Regierung der USA nachdrücklich dazu auf, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um diese Willkürentscheidung zu korrigieren.
Im Jahr 2005 kam ein Drei-Ric...
Artikel-Länge: 9254 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.