Miamis Unabhängigkeit
Positives Urteil im Fall der Cuban Five wurde in Atlanta wieder zurückgenommen. Was sind die politischen und juristischen Implikationen?
Roberto González SehwerertIm siebten Stock des Bundesdistriktgerichts Florida Süd befindet sich der Sitzungssaal der ehrenwerten Richterin Joan A. Lenard. Vor ihr wurden die fünf Kubaner wegen Vergehen gegen die USA angeklagt und abgeurteilt. Diesem Prozeß hätten die Prinzipien der US-amerikanischen Verfassung zugrunde liegen müssen. Es hätte das Recht auf ein faires Verfahren Beachtung finden müssen, ebenso wie das Recht auf eine unparteiische Geschworenenjury, wie es im sechsten Zusatz zur Verfassung festgeschrieben ist. Dort heißt es, daß über eine Person nicht in einem feindseligen Umfeld geurteilt werden darf, in dem die Mitglieder der Jury Vorurteile gegen den Angeklagten haben. Oder daß sie, wenn sie einen Beschuldigten für unschuldig hielten, um ihre Zukunft fürchten müßten.
Die Anwälte der Verteidigung haben im Hauptverfahren 2000 und 2001 daher immer wieder die Verlegung der Verhandlung aus Miami beantragt. Sie beriefen sich explizit auf die feindselige Atmosphäre, die in...
Artikel-Länge: 6671 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.