TUC-Kongreß für Streiks
Britischer Gewerkschaftsdachverband tritt für gemeinsame Arbeitsniederlegungen gegen Gehaltskürzungen im öffentlichen Dienst ein. Umsetzung fraglich
Christian Bunke, ManchesterBrendan Barber ist Generalsekretär des britischen Gewerkschaftsdachverbandes TUC. Auf dessen jährlichem Kongreß in Brighton Mitte September gab er seine Sicht auf Premierminister und New-Labour-Chef Gordon Brown zum besten. »Gordon Brown ist ein Freund der Gewerkschaftsbewegung. Es ist nicht einfach, der britische Premierminister zu sein.« Doch noch während des Kongresses dokumentierte Brown seine »Freundschaft« zu den Gewerkschaften auf unnachahmliche Art: Er machte unmißverständlich klar, daß es mit ihm keine Gehaltserhöhung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes oberhalb der Inflationsrate geben werde. Nur wenige Tage nach Beendigung des Kongresses lud er die »Eiserne Lady« Margaret Thatcher in die Downing Street ein. Zuvor hatte Brown die ehemalige Regierungschefin bewundernd eine »Wertepolitikerin« genannt, deren Beispiel er folgen wolle.
Nur wenige Tage darauf machten sich die ökonomischen Folgen dieser »Wertepolitik« in Form der US-Kreditkrise ...
Artikel-Länge: 3689 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.