3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.03.2007 / 0 / Seite 21 (Beilage)

Das Dazwischen

Mladen Dolar und Jean Starobinski über eine Theorie der Stimme und die Entzauberung der Welt

Peer Schmitt

Mladen Dolar: His Master’s Voice. Eine Theorie der Stimme. Aus dem Englischen von Michael Adrian und Bettina Engels. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 2007, 300 Seiten, 24,80 Euro
Jean Starobinski: Die Zauberinnen – Macht und Verführung in der Oper. Aus dem Französischen von Horst Günther. Carl Hanser Verlag, München 2007, 328 Seiten, 24,90 Euro

Denn eine neue Art Musik einzuführen, muß man sich hüten, da hierbei das Ganze auf dem Spiele steht. Werden doch nirgends die Tonweisen verändert ohne Mitleidenschaft der wichtigsten stattlichen Gesetze.«

Der Sokrates aus Platons »Staat« hatte die Gefahr für die öffentliche Ordnung erkannt, und der ihn in seinem Buch »His Master’s Voice – Eine Theorie der Stimme« zitierende slowenische Philosoph Mladen Dolar muß die Warnungen des Sokrates nur noch präzisieren: »Die eigentliche Gefahr ist die sich vom Wort losreißende Stimme, die Stimme jenseits des logos, die gesetzlose Stimme.«

Alles steht unter Umständen in der Stimme...




Artikel-Länge: 6849 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €